Lehrgänge und Kurse
Sammel Anmeldung für Basisausbildung Einsatzdienste im Mai (Nr.: 2024-0050)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Grundausbildung für alle Einsatzkräfte
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.06.2024) -
- Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Basisausbildung Einsatzdienste
- Inhalt
- Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk (AV 710)
- Fachausbildungen
- Struktur im stationären Wasserrettungsdienst
- Struktur im mobilen Wasserrettungsdienst und in der Gefahrenabwehr
- Lage
- Führungsvorgang
- Meldungen
- Befehle
- Führungsstile
- Binnengewässer
- Wetter
- Eigenschutz
- Sondersituation Dunkelheit
- Sondersituation Eis
- Grenzen kennen
- Umgang mit Leinen und Seilen
- Knoten
- Seemannschaft
- Umgang mit Hilfsmitteln und Rettungsgeräten
- Einsatzbereitschaft herstellen
- Personen in Not erkennen können
- Grundsätze der Rettung
- Prozesskette Rettungsablauf
- Selbst- und Fremdsicherung mit Seilen
- Auf belastende Situationen vorbereitet sein
- Rechten und Pflichten
- Versicherungen
- Darstellung der DLRG nach Außen
- Information von Badegästen und Umgang mit Badegästen
- Umgang mit Medien
- Umweltschutz
- Medizinische Basisausbildung
- Ziele
- Mit der Basisausbildung Einsatzdienste erhält die Einsatzkraft eine fachübergreifende Grundlage an Informationen und Vorgehensweisen, die sie anschließend in einer fachspezifischen Ausbildung vertiefen kann. Der junge DLRG’ler wird mit der Basisausbildung Einsatzdienste zur Einsatzkraft für den Wasserrettungsdienst und den Katastrophenschutz. Er kann die Basisausbildung Einsatzdienste bereits im Alter von 12 Jahren ohne weitere Voraussetzungen beginnen.
- Veranstalter
- DLRG Ortsverband Schäftlarn-Wolfratshausen e.V.
- Verwalter
- Leitung Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Justus Schacht
- Veranstaltungsort
- Wasserrettungsstation St. Heinrich, Buchscharnstraße 13, 82541 Münsing
- Termin
-
01.05. 09:00 Uhr bis 31.05.25 17:00 Uhr - Wasserrettungsstation St. Heinrich: 82541 Münsing, Buchscharnstraße 13
- Meldeschluss
- 31.05.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 6
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ortsverband Schäftlarn-Wolfratshausen e.V.
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
- Wenn möglich Einsatzkleidung
- Wetterentsprechende Kleidung
- Feste Schuhe
- Badebekleidung und Handtuch
- Einverständniserklärung für Minderjährige
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Die Ausbildung erfolgt wärend dem WRD an einem Wachtag
Wasserrettungsdienstbeginng 09:00 an der Wasserrettungsation St. Heinrich Ende gege ca 16:00
Für die Ausbildung muss ein Ausbilder anwesend sein, bei Fragen wer Ausbilden darv bitte an die Leitung Einsatz wenden.
Vor dem Praxis Termin müssen folgenden Module der Bayernakademie absolviert werden:
- 401 - Basisausbildung Einsatzdienste
- 401 - Auf belastende Situationen vorbereitet sein
Für den erfolgreiche Abschluss der Ausbildung muss zusätzlich ein Erste-Hilfe-Kurs abgeschlossen werden, dies kann auch im nachgang erfolgen
Die Nachweise der Bayernakademie und des Erste-Hilfe-Kurses per E-Mail an:
atn@schaeftlarn-wolfratshausen.dlrg.de
Bitte benennt die Dateien wie folgt: Nachname_Vorname_Bezeichnung_Jahr
Die Ausbildung läuft paralle zum Wasserrettungsdienst ab Verpflegung erfolg über den Wasserrettungsdienst.
- Dokumente