Lehrgänge und Kurse
Erste-Hilfe-Lehrgang (9 UE) (Nr.: 2025-0023)
Erste-Hilfe-Ausbildung (312) - Grundlagen für Jedermann
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Mitarbeiter der LfA Förderbank Bayern
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Inhalt
- Eröffnung und Begrüßung, Lernziele, Eigenschutz, Absichern bei Stromunfällen, Verhalten und Absichern bei Verkehrsunfällen, Retten aus akuter Gefahr, Retten aus dem PKW, Feststellen von Lebenszeichen (Feststellen des Bewusstseins, Atemkontrolle), Bewusstlosigkeit, Seitenlage, Notruf, Heimabnahme, Seelische (psychische) Betreuung, Wärmeerhalt
- Atemnot, Asthma, Schwellung der Atemwege, Verschlucken (Entfernen eines Fremdkörpers), Krampfanfälle, Schlaganfall, Sonnenstich, Akute Erkrankung des Herzens, Unterkühlung, Vergiftung, Knochenbrüche (Knochenbrüche durch Lagerung und/oder Umpolsterung ruhigstellen), Gelenkverletzungen, Kühlkompresse
- Kreislaufstillstand, Herzdruckmassage, Technik der Herzdruckmassage, Atemspende, Beatmungshilfe, Automatisierter Externer Defibrillator, HLW mit AED (Gesamtablauf), HLW mit AED (Üben des Gesamtablaufs)
- Bedrohliche Blutungen (Blutung am Arm, Hochhalten, Abdrücken, Abdrücken am Oberarm, Druckverband, Druckverband mit Verbandpäckchen, Blutung am Bein, am Kopf oder am Rumpf, Blutung bei Amputation, Sicherstellen eines Amputats), Verletzungen des Bauches und der Bauchorgane, Bauchdeckenentlastung durch Lagerung, Verätzungen, Verbrennungen, Schock (Volumenmangel), Schocklage, Wunden, Verbände (Wundschnellverband [Pflaster], Verbandpäckchen, Verbandtuch, Fremdkörper in Wunden, Blutung aus der Nase)
Als Wasserrettungsorganisation sieht die DLRG die Erste Hilfe als integralen Bestandteil ihrer Hilfeleistungen an, stellt doch diese Aufgabe einen Großteil der Einsätze im Wasserrettungsdienst dar. So ist es nur selbstverständlich, dass die DLRG als eine der fünf großen deutschen Hilfsorganisationen auch in Erster Hilfe ausbildet.
- Ziele
Teilnahmenachweis für eine Erste-Hilfe-Ausbildung von 9 Unterrichtseinheiten. Anerkannt für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Silber sowie für den Erwerb des Führerscheins und aller Jugendleiter- und Trainerlizenzen. Weiterhin befähigt der Nachweis zur Tätigkeit als betrieblicher Ersthelfer.
- Veranstalter
- DLRG Ortsverband Schäftlarn-Wolfratshausen e.V.
- Verwalter
- Leitung Ausbildung (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- LfA Förderbank Bayern, Königinstr. 17, 80539 München
- Termin
-
17.09.25 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr - LfA Förderbank Bayern: 80539 München, Königinstr. 17
- Meldeschluss
- 15.09.2025 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 44,10 € für ohne Abrechnung über die Berufsgenossenschaft (Der Beitrag dient zur Deckung von Verbrauchs- und Fixkosten pro Lehrgang. Die Teilnahme ist kostenfrei für unsere Mitglieder und für externe Teilnehmer, sofern die Kosten über den Arbeitgeber (die Berufsgenossenschaft) abgerechnet werden können)
- 0,00 € für bei Abrechnung über die Berufsgenossenschaft (Der Beitrag dient zur Deckung von Verbrauchs- und Fixkosten pro Lehrgang. Die Teilnahme ist kostenfrei für unsere Mitglieder und für externe Teilnehmer, sofern die Kosten über den Arbeitgeber (die Berufsgenossenschaft) abgerechnet werden können)
- Mitzubringen sind
Schreibmaterial, bequeme angenehme Kleidung, Getränke und Mittagsverpflegung für den Eigenbedarf.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente